Der Winter ist für Hunde eine schöne Jahreszeit. Schneeflocken, die sanft vom Himmel fallen und die Schnauze kitzeln, in den mit Eis bedeckten Pfützen spiegeln sich interessante Dinge.
Doch für den Stadthund hat der Winter auch Nachteile. Die Gehwege sind mit Streusalz bedeckt und der eiskalte Wind pfeift um die Ecken der Häuser.
Um für deinen Hund die kalte Jahreszeit schön zu gestalten, braucht er vor allem einen warmen Mantel und eine gute Pfotenpflege. Dann steht dem Wintervergnügen nichts mehr im Weg.
Friert ein Hund trotz Fell?
Ob ein Hund im Winter bei dem Spaziergang friert, hängt von seiner Größe, dem Felltyp, dem Alter und der Gesundheit des Hundes ab.
Kleine Hunde frieren schon bei Temperaturen unter 10 Grad Celsius, große Hunde, die über 25 Kilogramm wiegen, tolerieren auch noch Minusgrade. Entscheidend für das Kältegefühl ist das Fell deines Hundes. Ein Husky mit dichter Unterwolle friert nicht. Chihuahuas, Weimaraner oder andere Hunde mit dünnem Fell ohne Unterwolle benötigen einen warmen Mantel, der sie vor der Kälte und dem Wind schützt.
Die richtige Bekleidung für einen Stadthund
Mäntel sollen schick und funktional sein. Sie sollten an den Körper deines Hundes angepasst sein, damit seine Bewegungen nicht eingeschränkt werden.
Damit auch die sensiblen Bereiche Bauch und Hüfte gut geschützt sind, sollte der Mantel am Rücken bis zu dem Ansatz der Rute reichen. Die Länge des Bauchteils ist abhängig von dem Geschlecht deines Hundes. Bei Hündinnen ist der Bauch besser bedeckt als bei Rüden.
Im Rücken- und Halsbereich des Mantels befindet sich eine Öffnung. Das Hundegeschirr oder Lederhalsband kann unter oder über dem Mantel angelegt werden. Durch die Öffnung wird die Lederleine mit dem Halsband oder Geschirr verbunden.
Hochwertige Lederleinen und Halsbänder lassen sich optimal mit eleganter Hundebekleidung kombinieren. Dem Spaziergang in der winterlichen Stadt steht so nichts mehr im Weg.
Mit der richtigen Pfotenpflege geschützt.
Vor allem im Winter ist eine gute Pfotenpflege für den Hund sehr wichtig.
Sinken die Temperaturen, werden die Straßen in der Stadt mit Streusalz behandelt, um Glatteis zu verhindern. Streusplitt verhindert ein Ausrutschen. Für deinen Hund denkbar ungünstige Bedingungen.
Die scharfen Kanten der Steinchen drücken in die Pfoten und verletzen die Hornschicht der Ballen. Vereiste Klumpen bleiben zwischen den Zehen in den Haaren hängen und verursachen juckende, schmerzhafte Entzündungen. Das Streusalz greift die Hornschicht der Pfotenballen an und löst diese teilweise auf. Das Laufen auf gestreuten Straßen ist für deinen Hund schmerzhaft.
Wie können die Pfoten des Hundes geschützt werden?
Mit der richtigen Pflege bleiben die Ballen gesund und geschmeidig. Es bilden sich keine Risse, durch die das Streusalz in die Tiefe eindringen kann.
Im Tierhandel gibt es verschiedene Pflegemittel für die Pfoten, die entsprechend der Belastung des Hundes ausgesucht werden können. Ob als Spray, Creme oder Salbe, wichtig sind die richtigen pflegenden Inhaltsstoffe.
Die Basis für eine gute Pfotenpflege bildet Vaseline, Kokosöl oder Bienenwachs. Zugesetzt werden Olivenöl zur Stärkung der Hornschicht, Propolis zur Verringerung von Entzündungen, Vitamin E und D, Jojobaöl oder Mandelöl.
Worauf solltest du beim Kauf einer Pfotenpflege achten?
Die Pfoten deines Hundes sollten im Winter mehrmals täglich mit der Pfotenpflege eingecremt werden. Damit dein Hund keine Fettflecken am Boden der Wohnung hinterlässt, ist es wichtig, dass die Pflegemittel schnell einziehen. Alle enthaltenen Stoffe müssen für den Hund gesundheitlich unbedenklich sein, damit nach dem Belecken der Pfoten keine Verdauungsprobleme auftreten.
Wie wird die Pfotenpflege angewendet?
Nach jedem Spaziergang werden das Streusalz abgewaschen und die Pfoten abgetrocknet. Danach erfolgt das Einmassieren der Creme. Die sanfte Massage ist für deinen Hund angenehm.
Zusätzlich zu der Pfotenpflege trägt der elegante Stadthund Hundestiefel aus Leder mit Klettverschlüssen oder Hundeschuhe aus Kunststoff, die die Pfoten vor dem Streusalz schützen.
So kommt dein Hund bestimmt gesund und mit Spaß durch die kalte Jahreszeit!